DIE GLOW25 STIFTUNG
Willkommen bei der Glow Foundation
„Für ein Altern in Würde: Gemeinsam gegen Altersarmut & Einsamkeit.“
Die Glow Foundation setzt sich gegen Altersarmut und soziale Isolation im Alter ein, mit einem besonderen Fokus auf Menschen, die strukturell benachteiligt sind. Dazu zählen vor allem Frauen, Alleinlebende und andere marginalisierte Gruppen.
Entstanden ist die Stiftung aus der Überzeugung, dass unternehmerischer Erfolg gesellschaftliche Verantwortung mittragen sollte. Als Initiative von Glow25 wollen wir über gute Produkte hinaus auch gute Strukturen schaffen – für mehr Sicherheit, Sichtbarkeit und Teilhabe im Alter.
Geförderte Projekte
Unsere Mission
„Wirklich würdevoll zu altern heißt, ein Leben in Sicherheit und Verbundenheit führen zu können.“
Die Glow Foundation wurde 2024 gegründet, um Altersarmut und soziale Isolation sichtbar zu machen und konkrete Hilfe zu leisten.
Denn für viele Senior:innen in Deutschland bedeutet der Ruhestand nicht Ruhe, sondern Rückzug, aus finanziellen Gründen, aus Einsamkeit oder weil gesellschaftliche Strukturen sie lange benachteiligt haben.
Wir sind davon überzeugt: Jeder Mensch verdient es, im Alter nicht nur versorgt, sondern gesehen zu werden. Teilhabe beginnt dort, wo Sicherheit spürbar ist, Verbindung möglich bleibt und Respekt nicht an Voraussetzungen geknüpft ist. Und genau dafür setzen wir uns ein: damit Menschen im Alter nicht auf ihre Umstände reduziert werden.

UNSERE BEITRÄGE SEIT 2022
23
4
Länder
€432,500
Spendengeld
WIE SIEHT DIE ZUKUNFT AUS?
Um gesellschaftliche Verantwortung langfristig zu verankern, haben wir die Glow Foundation gegründet.

Mit der Glow Foundation begegnen wir einer Realität, die viele nicht sehen, aber Millionen betrifft:
Jede fünfte Frau über 65 ist in Deutschland armutsgefährdet. Und mit der Armut kommt oft die Einsamkeit. Wer sich nichts leisten kann, bleibt außen vor – kulturell, sozial, emotional.
Deshalb unterstützen wir Initiativen, die Menschen im Alter wieder sichtbar machen, nah an der Lebensrealität, mit Wirkung dort, wo Hilfe fehlt.
Der Stiftungsvorstand

Rafael Frenk
Vorstandsmitglied & Stiftungsvorsitz
Vorstandsmitglied & Stiftungsvorsitz
„Die Frauen in meiner Familie waren schon immer mein größtes Vorbild. Altersarmut ist für mich kein abstraktes Problem, sondern eine Realität, gegen die ich etwas tun will.“
Mehr zu Rafaels Motivation
Rafael ist in einer Familie groß geworden, in der Teilen selbstverständlich war, selbst dann, wenn nicht viel da war. Besonders die Frauen in seinem Umfeld prägten sein Bild von Stärke und Fürsorge, aber auch von dem, was passiert, wenn soziale Sicherheiten fehlen. Diese Erfahrungen begleiten ihn bis heute.
Schon als Jugendlicher entwickelte er mit Freund:innen kreative Kampagnen, um NGOs wie Greenpeace zu unterstützen. 2021 gründete er gemeinsam mit zwei engen Freunden die Marke Glow25, mit dem Ziel, nicht nur Produkte zu verkaufen, sondern eine Bewegung zu schaffen.
Aus diesem Anspruch heraus entstand auch das „Glow Purpose Projekt“, bei dem monatlich 10.000 € an gemeinnützige Organisationen gespendet wurden. 2023 wurde daraus ein größerer Impuls: Die Gründung der Glow Foundation, als logischer Schritt, um strukturelle Probleme wie Altersarmut und Einsamkeit nicht nur anzusprechen, sondern konkret anzugehen.

Lavinia Steinfels
Vorstandsmitglied & stellvertretender Stiftungsvorsitz
Vorstandsmitglied & stellvertretender Stiftungsvorsitz
„Armut und Einsamkeit im Alter sind nicht laut. Es fällt kaum auf. Und genau das macht es so gefährlich.“
Mehr zu Lavinias Motivation
Lavinia wuchs als mittleres von drei Kindern in einer Arbeiterfamilie auf, wenig Geld, aber viel Gemeinschaft. Früh lernte sie: Verbindung entsteht nicht einfach, sie braucht Menschen, die sie ermöglichen.
Schon als Jugendliche organisierte sie Klassenfahrten, war Schulsprecherin, leitete Jugendfreizeiten und engagierte sich als Integrationshelferin. Dort verstand sie, wie sehr Zugehörigkeit das Leben verändern kann und wie wichtig es ist, Brücken zu bauen.
Mit dem Berufseinstieg wurde Altersarmut plötzlich konkret: Was passiert mit Menschen wie ihrer Mutter, die im Niedriglohnsektor gearbeitet und alles für andere gegeben haben?
Als Initiatorin der Glow Foundation ist die Stiftung für sie mehr als ein Projekt, sie ist eine Haltung. Eine Antwort auf die Frage, was aus Menschen wird, die ihr Leben lang für andere da waren, aber selbst kaum abgesichert sind.

Ulrike Koschwitz
Vorstandsmitglied
Vorstandsmitglied
„Nachhaltige Veränderung entsteht nicht von allein. Sie braucht Haltung, Wissen und Räume, in denen Menschen gestärkt werden.“
Mehr zu Ulrikes Motivation
Ulrikes Leben war früh geprägt vom Wunsch nach Unabhängigkeit und dem Bewusstsein, wie sehr gesellschaftliche Erwartungen Biografien beeinflussen. Sie studierte Soziologie, arbeitete in Agenturen für gemeinnützige Kampagnen und baute eine Online-Community für betroffene Frauen im Bereich FGM auf.
Auch ihre eigene Geschichte, von Scheidung bis Stalking-Erfahrung, prägte ihren Blick auf strukturelle Ungleichheit. Der bewusste Umgang mit finanzieller Absicherung, das Verstehen von Machtverhältnissen und das Wissen um das, was Frauen im Alter oft fehlt, macht ihr Engagement glaubwürdig und tief.
Als Vorstandsmitglied bringt sie strategische Kommunikation, soziale Erfahrung und echte Haltung in die Arbeit der Glow Foundation ein.

„Die Frauen in meiner Familie waren schon immer mein größtes Vorbild. Altersarmut ist für mich kein abstraktes Problem, sondern eine Realität, gegen die ich etwas tun will.“
Mehr zu Rafaels Motivation
Rafael ist in einer Familie groß geworden, in der Teilen selbstverständlich war, selbst dann, wenn nicht viel da war. Besonders die Frauen in seinem Umfeld prägten sein Bild von Stärke und Fürsorge, aber auch von dem, was passiert, wenn soziale Sicherheiten fehlen. Diese Erfahrungen begleiten ihn bis heute.
Schon als Jugendlicher entwickelte er mit Freund:innen kreative Kampagnen, um NGOs wie Greenpeace zu unterstützen. 2021 gründete er gemeinsam mit zwei engen Freunden die Marke Glow25, mit dem Ziel, nicht nur Produkte zu verkaufen, sondern eine Bewegung zu schaffen.
Aus diesem Anspruch heraus entstand auch das „Glow Purpose Projekt“, bei dem monatlich 10.000 € an gemeinnützige Organisationen gespendet wurden. 2023 wurde daraus ein größerer Impuls: Die Gründung der Glow Foundation, als logischer Schritt, um strukturelle Probleme wie Altersarmut und Einsamkeit nicht nur anzusprechen, sondern konkret anzugehen.

„Armut und Einsamkeit im Alter sind nicht laut. Es fällt kaum auf. Und genau das macht es so gefährlich.“
Mehr zu Lavinias Motivation
Lavinia wuchs als mittleres von drei Kindern in einer Arbeiterfamilie auf, wenig Geld, aber viel Gemeinschaft. Früh lernte sie: Verbindung entsteht nicht einfach, sie braucht Menschen, die sie ermöglichen.
Schon als Jugendliche organisierte sie Klassenfahrten, war Schulsprecherin, leitete Jugendfreizeiten und engagierte sich als Integrationshelferin. Dort verstand sie, wie sehr Zugehörigkeit das Leben verändern kann und wie wichtig es ist, Brücken zu bauen.
Mit dem Berufseinstieg wurde Altersarmut plötzlich konkret: Was passiert mit Menschen wie ihrer Mutter, die im Niedriglohnsektor gearbeitet und alles für andere gegeben haben?
Als Initiatorin der Glow Foundation ist die Stiftung für sie mehr als ein Projekt, sie ist eine Haltung. Eine Antwort auf die Frage, was aus Menschen wird, die ihr Leben lang für andere da waren, aber selbst kaum abgesichert sind.

„Nachhaltige Veränderung entsteht nicht von allein. Sie braucht Haltung, Wissen und Räume, in denen Menschen gestärkt werden.“
Mehr zu Ulrikes Motivation
Ulrikes Leben war früh geprägt vom Wunsch nach Unabhängigkeit und dem Bewusstsein, wie sehr gesellschaftliche Erwartungen Biografien beeinflussen. Sie studierte Soziologie, arbeitete in Agenturen für gemeinnützige Kampagnen und baute eine Online-Community für betroffene Frauen im Bereich FGM auf.
Auch ihre eigene Geschichte, von Scheidung bis Stalking-Erfahrung, prägte ihren Blick auf strukturelle Ungleichheit. Der bewusste Umgang mit finanzieller Absicherung, das Verstehen von Machtverhältnissen und das Wissen um das, was Frauen im Alter oft fehlt, macht ihr Engagement glaubwürdig und tief.
Als Vorstandsmitglied bringt sie strategische Kommunikation, soziale Erfahrung und echte Haltung in die Arbeit der Glow Foundation ein.
Unsere Projekte
2022 fingen wir an konkrete Projekte zu unterstützen und unseren Weg als regelmäßiger Spendenpartner zu finden. Der Fokus liegt ab jetzt darauf, Frauen und weiblich gelesene Personen aktiv zu unterstützen.